Ich war sehr lange in meinem letzten Unternehmen - ein sehr großes Unternehmen mit mehr als 500.000 Mitarbeitenden weltweit. Irgendwann entschied ich mich dazu, mal etwas anderes zu sehen. Ich hatte sehr viele Anfragen zu dieser Zeit. Eine davon kam von NSCON. Im ersten Moment konnte ich mir noch gar nicht vorstellen, in ein Unternehmen mit nur wenigen Mitarbeitenden zu wechseln. Aber die Andersartigkeit im Vergleich zu meinem letzten Unternehmen weckte mein Interesse. Ich wollte unbedingt herausfinden, ob NSCON sein Werteversprechen auf Leidenschaft, Verantwortung und Wertschätzung auch wirklich so einhalten kann, wie sie es darstellen. Heute weiß ich: zu 100%. Es war die richtige Entscheidung zur richtigen Zeit.
Ich spiele seit vielen Jahren leidenschaftlich Tennis und war früher auch Trainer. Ich liebe die unterschiedlichen Gefühlslagen und Emotionen im Tennis, die Dein Spiel beeinträchtigen und vice versa. Manchmal erwischt man Tage, an denen gar nichts geht und dann sind es 1-2 gute Schläge und Du bist wieder voll im Spiel – umgekehrt kenne ich das aber leider auch. Ich liebe aber auch das hohe Maß an Bewegung, das mir Tennis bietet und mir immer wieder zum Ausgleich zwischen Körper und Geist dient.
Da gibt es viele Parallelen. Zum einen die Art der Teamarbeit. Wir als Mitarbeitende von NSCON sind bei unseren Kunden oftmals in verschiedenen Projekten unterwegs, aber trotzdem steht und fällt man als Team. Denn im Hintergrund teilen wir häufig unser Wissen und unsere Leidenschaft zur IT und werden dadurch stetig besser. Natürlich kommt es auch mal vor, dass wir im Doppel spielen. Dann muss man sich auf den Gegenüber 100% verlassen können und die Kommunikation untereinander muss stimmen. Alles ein Spiegelbild zum Tennis.
Auf der Aufgabenebene selbst hat mir Tennis zwei ganz wichtige Eigenschaften mitgegeben – Konzentration und Ausdauer. Beim Troubleshooting z.B. braucht man einen Matchplan und die gesammelte Erfahrung hilft mir sehr weiter. Doch bei komplizierten Incidents, kann sich das "Match" immer wieder drehen. Kurz bevor man denkt, man hat die Lösung, ergeben sich neue Fallstricke und Hürden, die man überwinden muss. Vergleichbar mit einem Tie Break im dritten und entscheidenden Satz. Jetzt ist es wichtig, konzentriert zu bleiben und so lange an der Aufgabe zu verharren, bis man die Lösung gefunden hat. Ist es beim Tennis immer der letzte Ball, der alles entscheidet, so ist ein Incident in der IT auch erst gelöst, wenn er gefixt und dokumentiert wurde. Dran bleiben bis zum Ende und an sein Spiel glauben ist dabei die Devise.
Vor allem die Altersstruktur überrascht mich. Hier wird, neben der Strebsamkeit der jungen Wilden, auch auf die Erfahrungen der mittleren und älteren Generationen gesetzt. Der Erfahrungsaustausch erreicht somit ein sehr hohes Niveau, da sich hier bis drei Generationen untereinander austauschen.
Es läuft auch noch nicht alles glatt bei NSCON das wäre gelogen. Aber das ist menschlich, hat Charme und ist genau das, was ich gesucht habe. Man kann an ganz vielen Stellen im Unternehmen seine Erfahrung einbringen und das Unternehmen mit entwickeln. Denn NSCON ist flexibel und in keiner Weise festgefahren.