Ich wurde als Consultant eingestellt. Momentan bin ich bei einem großen Chemieunternehmen tätig. Meine Hauptaufgabe dort ist die Risikoanalyse und –bewertung im OT-Umfeld. Mir macht es Spaß, mich mit neuen Themen zu befassen und meinen Wissensschatz zu erweitern. Das dann in meiner Rolle als interne Training Managerin auch noch an andere weiterzugeben ist quasi das i-Tüpfelchen.
Mein Herz schlägt für die IT-Security. Ich finde es spannend herauszufinden, wie Angriffe stattfinden und welche Türen dabei als Eingang genutzt werden. Das ist wie diese Geduldsspiele, bei denen man irgendwelche Teile zusammenbringen muss, ohne sie zu zersägen oder eine Art „Finde den Fehler“ bzw. „Schnitzeljagd“. Man hat ein Problem bzw. eine Fehlermeldung als Ausgangspunkt und muss jetzt schnellstmöglich die Ursache und vor allem die Lösung finden.
So wissbegierig und vielseitig interessiert wie in meinem Beruf, bin ich auch in meiner Freizeit. Neben Fotografieren, Fahrradfahren und Wandern bekleide ich mehrere Ehrenämter, die sich ganz wunderbar ergänzen.
Gemeinsam mit meiner Hündin habe ich eine Ausbildung zum Besuchshundeteam beim Arbeitersamariterbund Südhessen gemacht. Gemeinsam gehen wir jetzt in Senioren-, Pflege- oder Therapieeinrichtungen um die Menschen dort zu besuchen.
Im „Lesehundprojekt“ besuchen wir leseschwache Kinder in der Schule, um ihnen das Lesenlernen zu erleichtern. Außerdem bringen wir den Kindern den Umgang mit Lebewesen, insbesondere mit Hunden bei (Biss-Prävention).
Ein weiteres Projekt, dass ich unterstütze, ist “Radeln ohne Alter”, bei dem es darum geht, mobilitätseingeschränkten Menschen die Bewegung an der frischen Luft zu ermöglichen.
Bei vielen Teamevents ist meine Hündin Birka mit dabei. Ergibt sich die Gelegenheit, reise ich auch gerne mit Rad und Hund an. Durch die Möglichkeit Gleittage zu nehmen, konnte ich spontan bei der Hessentour von „Radeln ohne Alter“ dabei sein. “Radeln ohne Alter Darmstadt” unterstütze ich übrigens auch mit meiner beruflichen Kompetenz, indem ich dem Verein technisch in den Bereichen Domain, Cloud und Mail auf die Sprünge helfe.
Durch das Mitspracherecht bei der Auswahl meines Projektes, konnte ich mir aus den vorhandenen Projekten das aussuchen, das mir am interessantesten erschien und bei welchem ich meine private Leidenschaft durchgängig und einfach integrieren kann.
Wir sind klein, aber fein – ein Kajak kann man schnell mal wenden, bei einem großen Frachtschiff landet man schonmal tagelang im Suezkanal an der Mauer. Ich habe Einblick in verschiedene Bereiche unseres Unternehmens und habe die Möglichkeit über Tellerränder zu schauen.
Ich zähle als Mensch und nicht mein „Performance-Code“ (habe ich alles schon erlebt!). Ich kenne die Kolleg*innen, weiß, was ihre Schwerpunkte sind, kann jeden fragen ohne doofe Antworten zu bekommen und auch die Kommunikation mit den Vorgesetzten ist auf Augenhöhe – direkt und ehrlich, sie interessieren sich für unsere Hobbies und engagieren sich selbst auch sozial. Sie haben sogar schon den Besuchshundedienst mit einer Spende unterstützt. Außerdem bekommen wir jederzeit die Möglichkeit zur Weiterbildung und die tollen Teamevents schweißen uns immer noch ein bisschen näher zusammen.
Hier seht ihr Mira und ihre Hündin Birka. Da hat wohl nicht nur das Frauchen einen Hang zur IT. Wir freuen uns, dass beide ein Teil von NSCON sind.